
Uruguay
Unterstützung für einen Anbau für das Karmelitinnenkloster in der Diözese Florida
Etwas außerhalb der Stadt Florida im Süden Uruguays wurde vor rund zwanzig Jahren ein Karmelitinnenkloster gegründet. Zwölf Schwestern führen hier ein Leben des unablässigen Gebetes. Die lebendige Gemeinschaft zieht immer wieder junge Frauen an. Um noch weitere junge Frauen aufnehmen zu können, ist das Klostergebäude jedoch zu klein. Daher möchten die Schwestern noch einen zweigeschossigen Trakt mit jeweils fünf Klosterzellen anbauen. Jedoch fehlen ihnen die Mittel dazu. Daher haben sie sich vertrauensvoll an KIRCHE IN NOT gewandt. Wir möchten, dass keine der jungen Frauen, die ihr Leben ganz Gott schenken möchten, abgewiesen werden muss, und möchten daher helfen.
» weiterlesenMessstipendien für 20 Priester in Tacuarembo
Eigentlich gilt Lateinamerika als „Katholischer Kontinent“. Uruguay hingegen schaut bereits auf eine lange laizistische Geschichte zurück. Im 19. Jahrhundert wurde die Religion ins Privatleben verbannt, und die Regierung lancierte gezielte Provokationen gegen die Kirche. Ohne Hilfe kann die Kirche kaum überleben. Die staatlichen Auflagen zum Unterhalt kirchlicher Gebäude sind extrem hoch. Die meisten Priester leben am Existenzminimum. Für sie sind vor allem Messstipendien eine große Hilfe. Die Diözese Tacuarembo liegt im nördlichen Zentrum des Landes und erstreckt sich über ein Gebiet von 24.800 Quadratkilometern. Zwanzig Priester betreuen hier rund 100.000 Gläubige in 16 weitläufigen Pfarren mit insgesamt 85 Kapellen und verschiedenen karitativen Einrichtungen. KIRCHE IN NOT möchte die 20 Priester mit Messstipendien unterstützen.
» weiterlesenMessstipendien für 18 alte und kranke Priester in einem Priesteraltenheim in Montevideo
Die Kirche hat in Uruguay einen wesentlich geringeren Einfluss in der Gesellschaft als in anderen Ländern Lateinamerikas. Nur gut die Hälfte der Einwohner gibt an, katholisch zu sein, und die Religiosität wurde ins Privatleben verbannt. Das zweitkleinste Land Lateinamerikas schaut auf die längste laizistische Geschichte zurück. Viele der Priester in Uruguay leben am Existenzminimum, besonders dann, wenn sie alt und krank sind. Die 18 betagten Priester in dem Priesteraltenheim in Montevideo haben ihr Leben lang Gott und der Kirche treu gedient. Nun, da sie am Ende ihres Lebens angekommen sind, sollen sie Liebe und Dankbarkeit für ihren Dienst erfahren. Daher möchten wir ihnen mit Mess-Stipendien helfen.
» weiterlesen