
Haiti
Eine Solaranlage für eine Pfarre in Haiti, wo es keinen Strom gibt
Seit eineinhalb Jahren sitzt Pfarrer Stanley Fleuriot im Dunkeln. In der neugegründeten Pfarrei St. Anne von Basse-Voldrogue gibt es nämlich keinen Strom. Der Priester wohnt in einem Häuschen, das in Wirklichkeit einem fensterlosen Geräteschuppen ähnlicher sieht als einer menschlichen Behausung. Er behilft sich mit einer dürftigen Gas- oder Solarlampe, die auch das einzige Licht bei der Feier der heiligen Messe ist. Was im Moment am nötigsten gebraucht wird, ist eine kleine Solaranlage, um wenigstens in einem bescheidenen Umfang elektrischen Strom verfügbar zu machen. Wir möchten dabei helfen.
» weiterlesenEin Solarstromsystems für eine Pfarrei, die keinen Strom hat
Haiti gehört zu den am wenigsten entwickelten Ländern weltweit, mit einer instabilen politischen Lage. Nur langsam erholt es sich von dem schweren Erdbeben, das 2010 die Inseln verwüstete. In vielen Teilen ist die Infrastruktur noch nicht hergestellt. Pater Méhu betreut die katholische Gemeinde “Maria Empfängnis”. Der Betrieb der Pfarrei ist nur eingeschränkt möglich, denn es fehlt an elektrischem Licht. Es fehle bei den Morgenmessen und abendlichen Veranstaltungen in der Gemeinde, so Pfarrer Méhu. Er bittet „Kirche in Not“ um Hilfe bei der Anschaffung eines Solarstromsystems, das eine zuverlässige Versorgung mit Strom gewährleistet.
» weiterlesenDANKE: Katechesen und Volksmissionen in der Pfarre St. Gerard in Port-au Prince
Das Zweite Vatikanische Konzil hat betont, die Kirche sei von ihrem Wesen her missionarisch. Dies hat sich Pfarrer Gilbert Peltrop von der Pfarrgemeinde St. Gerard in Port-au Prince zu Herzen genommen. „Ohne Mission ist die Kirche tot“, sagt er. Die Wohltäter von „Kirche in Not“ haben die Volksmissionen in der Pfarre St. Gerard im Jahr 2014 mit 6000 Euro unterstützt. Die Früchte sind beachtlich: Unzählige Menschen wurden im Glauben gestärkt, 475 Kinder wurden getauft, und an einem einzigen Tag haben sich neun Paare kirchlich trauen lassen. Pater Gilbert Peltrop schreibt: „Wir danken Ihnen von Herzen und bitten Sie darum, unsere Dankbarkeit auch den Wohltätern zu übermitteln, die es uns ermöglicht haben, das Wort Gottes in jedem Winkel der Pfarrei zu säen. Danke, danke!“
» weiterlesenEin Fahrzeug, Breviere und Bibliotheksregale für das Priesterseminar in Port-au-Prince
Am 12. Januar 2010 wurde Haiti von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht, das mindestens eine Viertelmillion Menschen das Leben kostete und ganze Städte verwüstete. Auch das Priesterseminar in Port-au-Prince – das einzige des Landes – wurde von der Naturkatastrophe schwer getroffen. Sechs Theologiestudenten, ein Professor sowie acht Philosophiestudenten starben, mehrere Gebäude wurden dem Erdboden gleichgemacht, darunter die Kapelle, der Speisesaal und die Bibliothek. Aber 243 Seminaristen überlebten das Erdbeben.
» weiterlesen