
Kolumbien
Kurse für gefährdete Jugendliche
Seit 20 Jahren versuchen die Dominikanerinnen in Docordò, durch Bildungsarbeit und intensive Begleitung Jugendliche stark zu machen, damit sie nicht in die Fänge bewaffneter Banden fallen, die in der Region noch sehr aktiv sind. Denn eine schlechte Ausbildung, prekäre Lebensverhältnisse und eine allgemeine Orientierungslosigkeit führen dazu. Die Menschen, die an den Kursen teilnehmen, stammen aus armen Verhältnissen. Somit können sie nicht für die Teilnahme an den Kursen bezahlen und müssen von den Schwestern zusätzlich kostenlos auch verpflegt werden.Wir möchten die gute Arbeit der Dominikanerinnen in ihrem Bildungshaus in Docordò auch in diesem Jahr unterstützen.
» weiterlesenExistenzhilfe für die Salesianerinnen in Malaga
Der Orden von der Heimsuchung Mariens wurde 1610 durch den heiligen Franz von Sales und die heilige Johanna Franziska von Chantal gegründet. Die Schwestern, die auch als „Salesianerinnen“ bekannt sind, leben in Klausur und führen ein zurückgezogenes Leben des Gebetes und der Betrachtung. Im Heimsuchungs-Kloster in Malaga in Kolumbien gibt es in der letzten Zeit wieder junge Berufungen, nachdem es einige Jahre lang keinen Nachwuchs gab. Inzwischen sind es zehn Schwestern, davon sieben mit Ewiger Profess.Die Schwestern stellen Kerzen her, um ihren bescheidenen Lebensunterhalt zu verdienen. Aber ihre Einkünfte reichen nicht aus, um den Schwestern die notwendigsten Dinge, beispielsweise die medizinische Versorgung und den täglichen Bedarf zu sichern. Daher haben sie uns wieder um Hilfe gebeten, und wir möchten ihnen auch in diesem Jahr wieder unter die Arme greifen.
» weiterlesenAusbildungshilfe für 91 Seminaristen in der Diözese Sonson-Rionegro
Es ist schwer, die 91 jungen Männer auf einem Foto unterzubringen, die sich im Priesterseminar Unserer Lieben Frau in der Diözese Sonson-Rionegro auf die Priesterweihe vorbereiten. Die im Süden des Kolumbiens gelegene Diözese ist reich an Berufungen. Aus dem 1980 gegründeten Seminar sind bis heute 500 Priester hervorgegangen! Dabei ist es gar nicht ungefährlich, in Kolumbien Priester zu sein, denn immer wieder werden Priester ermordet. Von dem Reichtum an Berufungen profitiert auch die Weltkirche, denn 200 Priester aus Sonson-Rionegro sind als Missionare im Ausland tätig. Aber auch in Kolumbien werden Priester gebraucht. KIRCHE IN NOT unterstützt die Ausbildung der angehenden Priester des Seminars jedes Jahr und möchte auch in diesem Jahr helfen, dass die 91 jungen Männer ihrer Berufung weiter folgen können.
» weiterlesenEin Auto für vier Vinzentinerinnen
Vier Vinzentinerinnen (auch bekannt als „Barmherzige Schwestern“) sind seit 1997 im Bergland Kolumbiens tätig. Sie betreuen die indigene Bevölkerung medizinisch, besuchen die Familien, unterrichten die Kinder. Die Kriminalitätsrate ist hoch, die indigene Bevölkerung steht am Rande der Gesellschaft. Die Bevölkerung hat zudem unter der Geißel des Krieges zu leiden gehabt. Die größte Herausforderung sind die großen Entfernungen in dem schwer zugänglichen Gebiet. Die Schwestern müssen bis zu sieben Stunden zu Fuß laufen, um in die Dörfer zu gelangen. Sie haben uns daher um Hilfe für den Erwerb eines Fahrzeuges gebeten.
» weiterlesenExistenzhilfe für 16 Klarissinnen
Popayán im Südwesten des Landes ist das zuhause dieser Klarissinnen. Die Ordensgemeinschaft hat großen Zulauf. Immer wieder kommen junge Frauen nach und lassen sich einkleiden. Erst vor zwei Jahren konnte ein neues Klosters gegründet werden, weil so viele junge Frauen nachgekommen waren. Für die Diözese sind die Klausurschwestern von unschätzbarem Wert – ihre Präsenz ist ein Zeugnis des gelebten Glaubens in einer von Elend und Gewalt geprägten Umgebung. Im Gebet helfen sie der Kirche, den Priestern, allen, die leiden. Lassen Sie die Schwestern mit ihrem unglaublichen Gottvertrauen und gelebten Glauben nicht im Stich.
» weiterlesenDie Klarissinnen von Magangue danken für die Hilfe beim Bau ihrer Kapelle
Seit 1573 ist der Klarissenorden auch in Kolumbien vertreten, wo er sich rasch ausbreitete. Binnen weniger Jahre entstanden dort 40 Klöster! Manche dieser ersten Klöster bestehen nicht mehr, dafür werden aber bis heute neue Klöster gegründet. So entstand beispielsweise 1997 eine neue Klostergemeinschaft in Magangue im norden Kolumbiens. Zunächst waren die Schwestern nur provisorisch untergebracht, aber 2003 wurde mit dem Bau eines Klosters begonnen. Für den Bau ihrer Kapelle und einiger Gästezimmer haben die Schwestern „Kirche in Not“ um Hilfe gebeten, und unsere Wohltäter haben ihnen mit 20.000 Euro geholfen.
» weiterlesenAusbildungshilfe für 115 angehende Priester in Marinilla
Die Diözese Sonson-Rionegro ist ein Zentrum für die Priesterausbildung in Kolumbien: In fünf Seminaren bereiten sich mehr als 800 junge Männer aus mehreren Diözesen auf die Priesterweihe vor. Von den 400 Priestern der Diözese sind fast 200 als Missionare im Ausland tätig. In 18 Ländern helfen sie da, wo es der Kirche an Priestern fehlt. Immer wieder erhält der Bischof Briefe aus aller Welt, in denen er darum gebeten wird, Priester aus seiner Diözese zu schicken.
» weiterlesen