
Ausbildungshilfe für 15 Novizinnen der Heilig-Geist-Schwestern


Die Heilig-Geist-Schwestern wurden 1950 in Deutschland gegründet. Sie sind vor allem in der Seelsorge tätig und sollen den Priestern zur Seite stehen. Von Anfang an war es der Wunsch ihres Gründers, dass die Ordensfrauen eine grundlegende theologische Bildung erhalten sollten, um dieser Aufgabe nachkommen zu können.

Die Schwestern erteilen Katechese, bereiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den Empfang der Sakramente vor und veranstalten Gebetstreffen. Sie besuchen außerdem Kranke und Familien und stehen ihnen in ihren Nöten zur Seite.
In den beiden Ordensregionen Atmadhara und Jeevadhara in Indien gibt es insgesamt 207 Schwestern, die in sieben Bundesstaaten tätig sind. In dem Bundesstaat Odisha, der bis 2011 Orissa hieß und durch die gewaltsamen Übergriffe auf Christen im Jahr 2005 traurige Berühmtheit erlangte, unterhalten die Schwestern ein Wohnheim für 40 Schülerinnen, deren Heimatorte zu weit von der nächsten Schule entfernt gelegen sind. Die Mädchen gehören unterschiedlichen Religionsgemeinschaften und Volksgruppen an. Die Schwestern vermitteln ihnen christliche Werte und lehren sie gegenseitige Achtung, so dass das Wohnheim auch einen Beitrag zum friedlichen Miteinander der verschiedenen Religionen und Volksgruppen leistet.
Die Heilig-Geist-Schwestern haben zur Zeit 15 Novizinnen. Wir haben ihnen 4.500 Euro für die Ausbildung der jungen Ordensfrauen versprochen.