1. Bereitstellung und Nutzung der Webseite
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
b. Rechtsgrundlage
Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Organisation.
c. Speicherdauer
Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
2. Spenden
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, freiwillig an KIRCHE IN NOT – Österreich zu spenden. Die hierfür erforderlichen Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Spendenvorgangs erhoben:
- Name
- Titel
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen
Zur Abwicklung der Spende geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur zur Auftragsabwicklung und nicht zu weiteren Zwecken nutzen.
Für den Zweck der steuerlichen Absetzbarkeit Ihrer Spenden, mit Ihrem Einverständnis vorausgesetzt (durch die Angabe Ihres Geburtsdatums), wird nur die Spendensumme, an das Finanzamt übermittelt.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (vgl. § 4 3.a.) erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c. Speicherdauer
In jedem Fall werden Ihre Daten zusammen mit den Angaben zu Spendenhöhe, Spendenrhythmus und Spendenzweck/-projekt gespeichert und gemäß § 132 BAO 7 Jahre – nach Eintritt der Inaktivität durch den Spender – aufbewahrt.
3. Newsletter
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Um Ihnen regelmäßig den Newsletter zusenden zu können, benötigen wir von Ihnen die folgenden Angaben:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Im Zusammenhang mit dem Newsletterversand erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
Für den Newsletterversand verwenden wir das sog. Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail – Adresse, für den Newsletterversand beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Einwilligungserklärung:
Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Abonnieren“ erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung meiner E-Mail – Adresse, für einen regelmäßigen Newsletterversand. Ich kann den Newsletter-Service jederzeit wieder abbestellen, indem ich den entsprechenden Link am Ende des Newsletters anklicke.
Die Einwilligung zur Erhebung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen.
c. Speicherdauer
Ihre E-Mail – Adresse, wird solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung vom Newsletterversand wird Ihre E-Mail – Adresse gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. Webshop
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit Produkte von KIRCHE IN NOT – Österreich zu bestellen. Um Ihre Bestellung verarbeiten zu können, benötigen wir von Ihnen die folgenden Angaben:
- IP-Adresse
- Name
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
Im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (vgl. § 4 3.a.) erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bestellungen in unserem Webshop entsprechen auch nicht einem Verkauf von Produkten. Alle Produkte aus unserem Webshop sind nur gegen eine Spende erhältlich. Mit der Zusendung Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Zahlungsanweisung, mit der Sie die Selbstkosten der Produkte als Spende an uns überweisen können. Neben den oben genannten Daten, werden daher auch Ihre Daten entsprechend § 4 Punkt 2 dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
c. Speicherdauer
In jedem Fall werden Ihre Daten zusammen mit den Angaben zu Ihrer Bestellung gespeichert und max. 10 Jahre – nach Eintritt der Inaktivität durch den Spender – aufbewahrt bzw. solange die Speicherung der Daten für den Zweck erforderlich ist.