Archiv
Zunahme der Gewalt gegen Christen

Neuer Bericht beklagt die Zunahme der Gewalt gegen Christen in Indien. „In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden 305 Gewalttaten gegen Christen verübt“, heißt es in einem am 21. Oktober in Neu-Delhi veröffentlichten Untersuchungsbericht. Der Bericht, der von den Bürgerrechtsgruppen „United Against Hate“, „Association for Protection of Civil Rights“ und „United Christian Forum“ erstellt […]
Eine unwillkommene Minderheit

Angesichts der Tatsache, dass 17 ägyptische koptische Christen in Libyen immer noch vermisst werden, ist die Angst um das Leben und die Freiheit der libyschen Christen weiterhin groß. Zehn Jahre nach dem Tod von Diktator Muammar Gaddafi und mehr als sechs Jahre nach der Ermordung von 21 Christen an einem Strand von Tripolis durch ISIS […]
Angeklagt wegen christlicher Adventsfeier

Anti-Konversionsgesetze schüren Gewalt gegen religiöse Minderheiten. In Zentralindien nehmen Diskriminierung und Gewalt gegen Christen weiter zu, nachdem nationalistische Hindus ihre Kampagnen zur „Rückbekehrung“ der einheimischen Bevölkerung intensiviert haben. „Die Menschen sind verängstigt, weil radikale Hindu-Gruppen Druck auf die einheimischen Christen ausüben, damit sie ihren Glauben aufgeben“, erklärt der Priester Rocky Shah gegenüber dem weltweiten päpstlichen Hilfswerk […]
„Katholiken werden benachteiligt“

Auch mehr als ein Vierteljahrhundert nach dem Friedensschluss von Dayton ist das Zusammenleben in Bosnien und Herzegowina von Konflikten geprägt. Die katholische Minderheit des Landes werde nach wie vor diskriminiert, beklagt der Bischof von Banja Luka, Franjo Komarica. Gegenüber dem weltweiten katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) monierte er die Tatenlosigkeit der internationalen Staatengemeinschaft. Ein […]
Daten zur Tätigkeit christlicher Missionare

Die christlichen Kirchen üben Kritik dem Vorhaben der Regierung des indischen Bundesstaates Karnataka, künftig besondere Untersuchung und Erhebung von Daten zur Tätigkeit von Missionaren und Mitarbeitern christlicher Kirchen durchzuführen. Dies bekräftigt auch Erzbischof Peter Machado von Bangalore, der Hauptstadt des riesigen südindischen Staates, gegenüber Fides. Am 13. Oktober ordnete die Regierungsbehörde „Backward Classes and Minorities […]
Katholiken warnen vor Hassreden

„Die Gewalt in 13 Fällen in den nördlichen Bundesstaaten Indiens ist weder zufällig noch das Werk einzelner Elemente. Es ist das systematisch orchestrierte und synchronisierte Werk zur Einschüchterung der christlichen Gemeinschaft, insbesondere gegen kleine, verletzliche und isolierte Gemeinschaften in indischen Bundesstaaten, in denen es immer wieder zu gezielter Gewalt kommt“, so der katholische Schriftsteller und […]
Sorge über geplantes Antikonversionsgesetz

Die zehn katholischen Bischöfe des südindischen Bundesstaates Karnataka äußerten sich besorgt gegenüber dem Premierminister des Bundesstaates, Basavaraj Bommi, im Hinblick auf ein geplantes Gesetz, das religiöse Bekehrungen im Bundesstaat verbieten soll. Zusammen mit einer Delegation, die am 22. September mit dem Premierminister zusammentraf, legte Erzbischof Peter Machado von Bangalore ein Memorandum zu verschiedenen Themen vor, […]
Diskriminierende Stellenausschreibung

„In öffentlichen Ausschreibungen für Mitarbeiter der Müllabfuhr und die Reinigung von Straßen und Kanälen wird immer noch auf die notwendige Voraussetzung ‚nur für Nicht-Muslime‘ hingewiesen. Das ist mir als nicht-muslimischer Abgeordneter peinlich. Ich richte deshalb demütig meine Bitte an die Regierung der Provinz Sindh, die Verabschiedung von Gesetzen zu fördern, die solche diskriminierenden Anzeigen verbieten, […]
Diskriminierung und Armut

Junge christliche Frauen in Pakistan sind mit Diskriminierung, sozialer Ausgrenzung und Armut konfrontiert. Ein KIRCHE IN NOT-Programm gibt ihnen neue Hoffnung und rüstet sie für den Kampf für eine bessere Zukunft. Das Leben für Christen in Pakistan ist nicht einfach. Als Angehörige einer religiösen Minderheit sind sie häufig Opfer von Diskriminierung und sozialer Ausgrenzung. Die meisten Christen […]
Pandemie hält Gewalt nicht auf

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2021 kam es in Indien trotz der schweren Pandemie-Situation zu 127 Gewalttaten gegen Christen. Dies berichtet das „United Christian Forum“ (UCF) und zitiert dabei die Daten der speziellen „Hotline“ zur Überwachung von Gewalttaten gegen Gläubige im Land. Unter den Beschwerden, die von indischen christlichen Bürgern über die gebührenfreie […]
Dramatisch Situation der Katholiken

25 Jahre nach dem Abkommen von Dayton, das den dreijährigen Bosnienkrieg beendete, gehen die katholischen Bischöfe von Bosnien und Herzegowina hart mit der politischen und gesellschaftlichen Situation des Landes ins Gericht. Der Vertrag sei den Völkern von Bosnien und Herzegowina „von der internationalen Gemeinschaft unter Führung der Vereinigten Staaten auferlegt“ worden und habe den „mehrjährigen […]
Frage nach Religionszugehörigkeit

In der für Oktober geplanten Volkszählung in Tadschikistan wird auch die Religionszugehörigkeit der Bürger erhoben. Dies geschieht zum ersten Mal seit 1937, als Stalin über die damalige Tadschikische Sowjetrepublik als Teil der Sowjetunion herrschte. Daher haben einige Bürger die Besorgnis geäußert, dass der Staat die Angaben über die Religionszugehörigkeit für weitere Verletzungen der Religions- bzw. […]
‹ Vorherige Seite Nächste Seite ›