Archiv
KIRCHE IN NOT unterstützt Christen im Heiligen Land

Hilfen für Gemeinden in den Palästinensischen Gebieten und Israel Angesichts des Krieges im Heiligen Land unterstützt KIRCHE IN NOT in Zusammenarbeit mit dem Lateinischen Patriarchat von Jerusalem die Nothilfe der christlichen Kirchen. Ein erstes Hilfspaket kommt Christen im Gazastreifen, im Westjordanland, Ostjerusalem sowie christlichen Wanderarbeitern und Flüchtlingen in Israel zugute. Vor Kriegsausbruch lebten rund 1000 […]
Christen in Bethlehem: „Es ist jetzt an der Zeit, uns zu helfen.“

Der Krieg im Heiligen Land hat auch gravierende Auswirkungen auf die christliche Gemeinschaft im Westjordanland. Ihr wichtigstes Zentrum ist Bethlehem, wo nach biblischen Berichten Jesus geboren wurde. Auf dem Platz vor der Geburtskirche betreiben zahlreiche Christen Läden für Andenken und religiöse Gegenstände wie Rosenkränze, Krippenfiguren und Kreuze aus Olivenholz. Einer von ihnen ist Rony Tabash, […]
Christliche Minderheit in Gefahr

Während das Bombardement der Hamas im Gazastreifen anhält, sucht das kleine Grüppchen von Christen dort Schutz in zwei Kirchen. Wie viele Bürger in Gaza fragen sie sich, ob sie diese Krise überleben werden. Die vergangenen zehn Tage waren für den Süden Israels und für den Gazastreifen voller Schrecken. Berichten zufolge wurden am Dienstag Hunderte von […]
Gedenken an verschleppte Bischöfe

Seit zehn Jahren gibt es kein Lebenszeichen von ihnen Christen in Syrien, vor allem in der Stadt Aleppo, haben am vergangenen Samstag des zehnten Jahrestags der Entführung zweier Erzbischöfe gedacht, von denen es bis heute keine Lebenszeichen gibt. „Die Menschen leben mit der Hoffnung, dass die beiden Bischöfe zurückkehren werden, weil sie sie lieben“, betonte […]
KIRCHE IN NOT veröffentlicht neuen Bericht über Christenverfolgung

„Verfolgt und vergessen?“ dokumentiert Entwicklungen in 22 Ländern Dschihadismus und Nationalismus sind die Hauptmotive für die zunehmende Verfolgung von Christen in zahlreichen Ländern weltweit. Das ist das zentrale Ergebnis der Dokumentation „Verfolgt und Vergessen? Ein Bericht über Christen, die ihres Glaubens wegen unterdrückt und verfolgt werden“, den das weltweite katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT veröffentlicht […]
Angriffe auf Christen haben stark zugenommen

Die Angriffe auf Christen in Israel haben nach Einschätzung eines katholischen Repräsentanten in Jerusalem seit dem Antritt der rechts-religiösen Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Ende Dezember stark zugenommen. „Es geht nicht mehr darum, ob ich angespuckt werde, sondern wie oft am Tag“, sagte der Abt der deutschsprachigen Benediktiner-Abtei Dormitio, Nikodemus Schnabel, laut der katholischen Presseagentur […]
Märtyrer – Zeugen der Liebe KW42

Am 12. November 2019 wurde der armenisch-katholische Priester Hovsep Bedoyan, Gemeindepfarrer von Kamischli und al-Hasaka in Syrien, zusammen mit seinem Vater ermordet. Sie wurden in einen Hinterhalt gelockt, als sie mit dem Auto durch den Busayrah-Distrikt von al-Hasaka nach Deir ez-Zor fuhren. Mit ihnen im Auto fuhr auch der Diakon Fadi Sano, der schwer verwundet […]
Märtyrer – Zeugen der Liebe KW30

Am 12. Mai 2018 wurde das christliche Dorf Al-Sekelbiya nördlich der Stadt Hama im Nordwesten Syriens bei einem Raketenangriff getroffen. Die Raketen wurden von den sogenannten Rebellen-Milizen gezündet. Vier Kinder (Bashar, Angy, Suheir und Jessica) im Alter zwischen sechs und zehn Jahren starben während des Angriffs zusammen mit ihrer Katechetin M’Kashkash (40 Jahre alt). Viele […]
Märtyrer – Zeugen der Liebe KW23

Pfarrer Francois Mourad wurde am 23. Juni 2013 im Franzis kanerkloster St. Antonius von Padua in Ghassanieh im Westen Syriens ermordet. Er war aus Sicherheitsgründen in das Kloster der Kustodie umgezogen, um die wenigen dort verbliebenen Ordensbrüder zu unterstützen, zusammen mit einem anderen Priester und den Rosenkranzschwestern. Das Kloster wurde von militanten Islamisten der damaligen Dschihadisten-Gruppe […]
Märtyrer – Zeugen der Liebe KW18

Pater Frans van der Lugt: Am 7. April 2014 drangen zwei maskierte Männer in das Haus der Jesuiten in Homs ein und ermordeten Pater Frans van der Lugt mit zwei Kopfschüssen. Er wurde 75 Jahre alt. Pater Frans wird immer für seine Solidarität und Unterstützung all derjenigen in Erinnerung bleiben, die an seine Türe klopften, seien […]
Brandanschlag: Kirche aller Nationen

Die jordanische Regierung bedauert den Brandanschlag, der am vergangenen Freitag, dem 4. Dezember, auf die Kirche aller Nationen (lat. Basilica Agoniae Domini; auch Todesangstbasilika) im Garten Getsemani am Fuße des Ölbergs in Jerusalem verübt wurde. Botschafter Daifallah al Fayez, Sprecher des jordanischen Außenministeriums, verurteilte den Anschlag und forderte die israelischen Behörden als „Besatzungsmacht“ aufforderte, „ihre […]
Christen unter der Scharia

Die Dörfer Knayeh und Jacoubieh in der Provinz Idlib, unweit der Türkei, stehen noch immer unter der Kontrolle dschihadistischer Gruppen. Dort herrscht das gefürchtete Kalifat: Die Scharia ist das Gesetz, Frauen müssen einen Schleier tragen, Eigentum wurde konfisziert, christliche Symbole wie etwa Kreuze wurden niedergerissen. Unter den Bewohnern, die trotz der schrecklichen Zustände in ihrer […]
Nächste Seite ›