Archiv

KIRCHE IN NOT veröffentlicht neuen Bericht über Christenverfolgung

„Verfolgt und vergessen?“ dokumentiert Entwicklungen in 22 Ländern Dschihadismus und Nationalismus sind die Hauptmotive für die zunehmende Verfolgung von Christen in zahlreichen Ländern weltweit. Das ist das zentrale Ergebnis der Dokumentation „Verfolgt und Vergessen? Ein Bericht über Christen, die ihres Glaubens wegen unterdrückt und verfolgt werden“, den das weltweite katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT veröffentlicht […]


Red Wednesday 2022 – Aktionstag

karlskirche

„Kirche in Not“-Aktion am 16. November 2022: Hunderte Kirchen, Monumente und Gebäude werden rot angestrahlt, um weltweit auf das Schicksal der verfolgten Christen aufmerksam zu machen. In Österreich werden heuer mehr als 140 Kirchen, Stifte, Klöster und Monumente rot angestrahlt, darunter auch das Parlament in der Wiener Hofburg, die Karlskirche in Wien und der Stephansdom. Immer […]


KIRCHE IN NOT lässt Ukraine nicht im Stich

zerstoerung-in-der-ostukraine

Russland hat die Ukraine mit Raketen und Bodentruppen angegriffen und dadurch eine Flüchtlingswelle ausgelöst. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat im ganzen Land den Kriegszustand ausgerufen. Ausländische Medien, diplomatische Vertretungen und Organisationen ziehen aus Sicherheitsgründen ihre Mitarbeiter ab. Die Kirche bleibt bei den Menschen und leistet handfeste Hilfe in dieser lebensgefährlichen Lage zum Beispiel in […]


Bericht „Hört ihre Schreie“

verstuemmelte-frauen-kamerun

„Gewalt gegen Christinnen ist Waffe im Krieg gegen religiöse Minderheiten“. Co-Autorin von KIRCHE IN NOT-Fallstudie schildert zunehmende Übergriffe. KIRCHE IN NOT (ACN) hat eine Dokumentation veröffentlicht, die sich der zunehmenden Gewalt gegen christliche Frauen in zahlreichen Ländern der Welt widmet. Sie trägt den Titel „Hört ihre Schreie. Entführung, Zwangskonversion und sexuelle Ausbeutung christlicher Frauen und Mädchen“. Christinnen […]


Religionsfreiheit weltweit 2021

religionsfreiheit-slider-1

In jedem dritten Land der Welt kommt es zu schwerwiegenden Verletzungen der Religionsfreiheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des weltweit tätigen Hilfswerks „Kirche in Not“, das die Ergebnisse am heutigen Donnerstag in einer Pressekonferenz in Berlin vorstellte. Dem Bericht „Religionsfreiheit weltweit 2021“ zufolge, wurde dieses Grundrecht zwischen 2018 und 2020 in 62 von 196 […]


Neuer Bericht Religionsfreiheit

religionsfreiheitsbericht

„Mit unserem neuen Bericht ‚Religionsfreiheit weltweit’ wollen wir unsere Stimme für die Menschen erheben, die nicht für sich selbst sprechen dürfen und die weltweit wegen ihres Glaubens verfolgt werden”. Das erklärte der Geschäftsführende Präsident des internationalen katholischen Hilfswerks KIRCHE IN NOT (Aid to the Church in Need – ACN), Dr. Thomas Heine-Geldern, zur bevorstehenden Veröffentlichung […]


Tausende sind Opfer von Verfolgung

burkina_faso-_twitter_de

Christ-Sein in Burkina Faso ist ein ständiger Akt des Glaubens und des Heldentums. Das Land leidet unter brutalen islamistischen Terroranschlägen. Nur die Kirche ist ein Zufluchtsort für Tausende. Letztes Jahr hat Afrika zum zweiten Mal in Folge einen traurigen Rekord gebrochen: Es war der Kontinent mit den meisten Morden an Priestern, Ordensleuten und kirchlichen Mitarbeitern. Die Ausmaße der […]


Kalender der Märtyrer

kalender-der-maertyrer-0x0-c-default

Mit dem neuen Buch würdigt KIRCHE IN NOT Männer und Frauen, die wegen ihres Glaubens und ihrer Überzeugung gelitten haben und leiden. Manche von ihnen haben ihre Standhaftigkeit als Blutzeugen mit ihrem Leben bezahlt. In kurzen und illustrierten Biografien werden 52 Personen vorgestellt, die aufgrund ihres Glaubens oder ihres kirchlichen Engagements getötet wurden. Die Anzahl der […]


Steigende Feindseligkeit

mosambik-ausgebrannte-kirche

Steigende Feindseligkeit gegenüber Gläubigen weltweit. KIRCHE IN NOT kündigt neuen Bericht zur Lage der Religionsfreiheit an. „Kirche in Not“ hat für Ende April 2021 eine Neuauflage der Studie „Religionsfreiheit weltweit“ angekündigt. „Seit dem vergangenen Bericht hat sich die Lage hinsichtlich der Religionsfreiheit weltweit verschlechtert. Viel Diskriminierung und Verfolgung wird von der Weltöffentlichkeit nicht beachtet“, erklärte der […]


Viel Schatten und einige Lichtblicke

syrien-titel

Corona, Terror, Krieg – und immer wieder auch eine zunehmende Verfolgung: 2020 war für viele Christen ein schwieriges Jahr. Thomas Heine-Geldern, Geschäftsführender Präsident der Päpstlichen Stiftung „Kirche in Not“ (ACN) zieht zum Jahreswechsel Bilanz zu Brennpunkten der Verfolgung, zum Einsatz für Religionsfreiheit, aber auch zu Lichtblicken und geleisteten Hilfen.  Kirche in Not: 2019 war ein […]


18.11. – Aktionstag Red Wednesday

cathedral-red-wednesday-3

Immer noch werden Millionen von Christen in etlichen Ländern – vor allem im arabischen Raum, Asien und Afrika – nur ihres Glaubens wegen unterdrückt, verfolgt und vielerorts auch ermordet. Darüber wird bei uns in der westlichen Welt viel zu wenig berichtet.  „Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute“ – betont Herbert Rechberger, Nationaldirektor […]


„Aufstehen gegen Radikalismus“

thomas-heine-geldern-portraet-1024x0-c-default

Anlässlich Messerangriffs in der Basilika Notre-Dame in Nizza/Frankreich erklärt der Geschäftsführende Präsident von „Kirche in Not“ (ACN) International, Dr. Thomas Heine Geldern: „Die päpstliche Stiftung „Kirche in Not“ (ACN) ist zutiefst schockiert über den schrecklichen Angriff, der drei Menschen in den Tod gerissen hat. ,Kirche in Not’ verurteilt diesen Ausbruch brutaler Gewalt. Er ist ein weiterer […]


Nächste Seite ›