Archiv

18.11. – Aktionstag #RedWednesday

cathedral-red-wednesday-3

Mit dem „Red Wednesday“ möchte das internationale katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT auf das Schicksal von Millionen verfolgten, unterdrückten und bedrohten Christen weltweit aufmerksam machen. In vielen Ländern weltweit werden rund um diesen Tag tausende berühmte Kathedralen, Kirchen, Monumente und öffentliche Gebäude blutrot angestrahlt. Nehmen Sie teil!    Einladung zum Gottesdienst für verfolgte Christen! Wann: am 18.11.2020, um […]


Asia Bibi im KIRCHE IN NOT-Interview

asia-bibi-c-kirche-in-not

In einem bewegenden Video-Interview mit dem Päpstlichen Hilfswerk KIRCHE IN NOT (ACN) appelliert Asia Bibi an den pakistanischen Premierminister Imran Khan, Minderheiten zu verteidigen. Sie erinnert an das Drama zahlreicher pakistanischer minderjähriger Frauen, die entführt, bekehrt und gewaltsam zur Heirat gezwungen wurden. Die pakistanische Christin, die zu einem Symbol für das durch die weltweite Christenverfolgung […]


Christentum meist verfolgte Religion

irak2

Das Christentum ist als die am meisten verfolgte Religion der Welt. Das betont der geschäftsführende Präsident des internationalen päpstlichen Hilfswerks „Kirche in Not“, Thomas Heine-Geldern. Über 250 Millionen Christen leben demnach in Ländern, wo es Verfolgung und Diskriminierung gibt, „wo sie Bürger zweiter Klasse sind“, wie Heine-Geldern im Interview für die Wiener Kirchenzeitung „Der Sonntag“ […]


EU: Engagement für Religionsfreiheit

eu-religionsfreiheit

EU bekräftigt ihr Engagement für Religionsfreiheit. Das Amt des EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit bleibt erhalten. Das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ begrüßt die Entscheidung der EU-Kommission, wonach das Amt des EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit nun doch erhalten bleiben soll. „Die Notwendigkeit war groß, da seit Beginn der Corona-Krise viele Menschenrechte bedroht waren und die Religionsfreiheit in vielen […]


Über 111 Mio. € für leidende Christen

1-eine-syrische-familie-dankt-fr-die-hilfe-von-kirche-in-not-kirche-in-not

Das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ (international „Aid to the Church in Need“ – ACN) konnte im Jahr 2019 mit 111,2 Millionen Euro Projekte und Aktivitäten für verfolgte und notleidende Christen verwirklichen. Das entspricht dem Niveau des Vorjahres (111,1 Millionen Euro). Die Spendengelder flossen vorrangig in mehr als 5 200 Hilfsprojekte in 139 Ländern. […]


Tausende Gebäude blutrot angestrahlt

19_11_red-wednesday

RED WEDNESDAY: Tausende Kirchen, Monumente und Gebäude werden rot angestrahlt, um weltweit zu Religionsfreiheit und gegen Christenverfolgung aufzurufen. Diese Events werden von Zeugnissen und Gebeten für die verfolgten Christen begleitet Die Red Week (Rote Woche) 2019 möchte auf die weltweite Christenverfolgung aufmerksam machen. Untersuchungen zeigen, dass Christen die am meisten verfolgte Religionsgemeinschaft der Welt sind. Kathedralen, […]


Repressionen gegen katholische Kirche

nicaragua_flag

„Die Welt sollen sehen und wissen, dass es in Nicaragua keine Religionsfreiheit gibt!“, so Pfarrer Edwin Roman von der Pfarrei San Miguel in Masaya, in einem Video, dass ihn zeigt während er von der Polizei und Angehörigen der Armee daran gehindert wird, seine Kirche zu betreten. Das Video, das in den sozialen Medien veröffentlicht wird, […]


UN-Gedenktag für „Relig. Verfolgung“

3_-_mann_mit_geschaendeter_christus-statue_c_kirche_in_not

„Der neue Gedenktag für die Opfer religiöser Verfolgung ist ein wichtiger Schritt, um verfolgten Christen künftig mehr Gehör zu verschaffen“, resümiert Dr. Thomas Heine-Geldern. Der Geschäftsführende Präsident des weltweiten päpstlichen Hilfswerks „Kirche in Not“ zeigt sich zufrieden, dass in diesem Jahr der 22. August erstmals als „Internationaler Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalt […]


Beinahe im „Ausmaß eines Völkermords“

landkarte-christenverfolgung

„Westliche Länder verschließen Augen vor Christenverfolgung“. „Kirche in Not“ an Bericht des britischen Außenministeriums beteiligt. Das britische Außenministerium hat einen Bericht über Christenverfolgung veröffentlicht – die erste Studie dieser Art von Seiten einer nationalen Regierung. Das Dokument wurde von einer unabhängigen Kommission im Auftrag des britischen Außenministers Jeremy Hunt verfasst. Dieser gehörten neben Regierungsmitarbeitern und Experten auch […]


UN-Gedenktag für „Religiöse Verfolgung“

3-rote-aufsteller-symbolisieren-christen-in-laendern-in-denen-verfolgung-und-diskriminierung-herrschen

Das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ begrüßt die Entscheidung der Vollversammlung der Vereinten Nationen, wonach der 22. August als neuer „Internationaler Gedenktag für Opfer von Gewalt wegen ihrer Religion oder ihres Glaubens“ begangen werden soll. „Diese Entscheidung ist eine klare Botschaft und ein klarer Auftrag, dass die Vereinten Nationen, ihre Mitgliedsstaaten und die Zivilgesellschaft […]


Kirche in Not erhält Path to Peace Award

img_5255

Erzbischof Bernardito Auza, ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen und Präsident der Path to Peace Foundation, lobte die Hilfe von KIRCHE IN NOT (ACN) – den Empfänger des Path to Peace Awards 2019 – als „führende Organisation in der Welt, die ein Sprachrohr für Christen ist, die an bestimmten Orten Verfolgung erleiden […]


Religionsfreiheit wird eingeschränkt

kapitol-kuba

Kubas neue Verfassung schränkt das Recht auf Religionsfreiheit ein, statt es als Menschenrecht gezielt zu fördern, warnte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Sonntag in Göttingen. So forderten die Kirchen vergeblich Garantien für die freie Ausübung des Glaubens und eine Einschränkung der Macht der staatlichen Religionsbehörde. Auch sollte sich der Staat dazu bekennen, sich […]


‹ Vorherige Seite Nächste Seite ›