Archiv
Prozessbeginn gegen US-Pastor

In der Türkei hat der Prozess gegen den seit 18 Monaten inhaftierten US-Pastor Andrew Brunson begonnen. Ihm werden Spionage und Verbindungen zu terroristischen Organisationen vorgeworfen. Dafür drohen dem Geistlichen insgesamt 35 Jahre Haft. Vor einem Gericht in Aliağa (50 km nördlich von Izmir) wies Brunson am 16. April alle Vorwürfe gegen ihn als falsch zurück. […]
Ausgrabungen unter Beschuss

Die syrische Generaldirektion für Altertümer beklagt in einer amtlichen Mitteilung die Zerstörung von wichtigen christlichen archäologischen Stätten durch Luftangriffe der türkischen Luftwaffe in der Region Afrin im Nordosten Syriens. „Türkische Flugzeuge“, so der Leiter der Behörde, Mahmoud Hamoud, in der am gestrigen Donnerstag, den 22. März, veröffentlichten Verlautbarung „nahmen die archäologischen Ausgrabungen in Barad rund […]
Enteignungen zurückgenommen

Die Enteignung des türkischen Klosters Mor Gabriel ist von der türkischen Regierung revidiert worden. Bei anderen Einrichtungen bleibt die Lage für die Christen im Land weiterhin schwierig. Die aramäischen Christen in der Türkei sollen das Kloster Mor Gabriel zurückerhalten. Über den Besitz des Klosters schwelt ein jahrelanger juristischer Streit. Die Situation der türkischen Christen ist nach wie vor […]
Evangelischer Pastor in Haft

Die Versuche des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump und dessen Bitte um die Auslieferung des evangelischen Pastors Andrew Craig Brunson blieben bisher ohne Erfolg. Der Pastor wurde 2016 in der Türkei festgenommen, weil er angeblich die von Fetullah Gülen gegründete “Hizmet“-Bewegung unterstützt haben soll, die für den gescheiterten Putschversuch vom 15. Juli 2016 verantwortlich gemacht wird. […]
Über 50 Kirchen und Klöster enteignet

Die Türkei hat im Südosten des Landes mehr als 50 Kirchen und Klöster sowie deren Liegenschaften und Friedhofsgrundstücke beschlagnahmt. In der Region leben seit fast 2000 Jahren aramäische Christen, die auch noch die Sprache Jesu sprechen. Nach Angaben des Bundesverbandes der Aramäer in Deutschland (Heidelberg) wurden sie der türkischen Religionsbehörde Diyanet übertragen. Ihr Vorsitzender, Daniyel […]
Situation wird sich verschärfen

In der Türkei wird sich die Situation für Christen und andere religiöse Minderheiten künftig verschärfen. Diese Erwartung äußerte die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM/ Frankfurt am Main) auf Anfrage der Evangelischen Nachrichtenagentur idea nach dem Ja zur umstrittenen Verfassungsreform. Laut dem vorläufigen Endergebnis der Wahlkommission stimmten 51,4 Prozent für die Einführung eines Präsidialsystems, das dem […]
Bericht: Christen massiv bedroht.

Die christliche Minderheit in der Türkei wurde 2016 angegriffen und massiv bedroht. Das geht aus der Dokumentation „Menschenrechtsverletzungen“ der Vereinigung Protestantischer Kirchen der Türkei hervor, die in Izmir veröffentlicht wurde. So habe das Rat der Stadt Yalova am Marmarameer im Januar der 1.000 Mitglieder zählenden evangelischen Leuchtturmgemeinde eine historische Kirche als Versammlungsstätte zugesprochen. Nachdem es […]
Beschlagnahmung von Gemeinderäumen

Die protestantischen Kirchen in der Türkei veröffentlichten einen Bericht zu den Einschüchterungsversuchen und Übergriffen gegen die Gemeinden auf türkischem Staatsgebiet im Jahr 2016. Über dass Dossier berichtet auch die türkische Presse. Das Dossier dokumentiert unter anderem einen Anstieg bei der Zahl der von der Regierung und von lokalen Behörden beschlagnahmten Kultstätten, die protestantische Gemeinden nicht […]
Weihnachten in Schule verboten

Türkische Behörden sollen einer deutschen Auslandsschule in Istanbul verboten haben, im Unterricht das Thema Weihnachten zu behandeln. In einer E-Mail der Schulleitung an das deutsche Kollegium hieß es nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa): „Es gilt nach Mitteilung der türkischen Schulleitung eben, dass ab sofort nichts mehr über Weihnachtsbräuche und über das christliche Fest im […]
Rückgabe von kirchl. Eigentum gefordert

Das Oberhaupt der armenisch-apostolischen Kirche Aram I., Katholikos des Großen Hauses von Kilikien, mit Sitz in Antelias im Libanon, teilt mit, dass am heutigen 6. Dezember beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg ein Antrag auf Rückgabe von Eigentum des Katholikats in Sis (heute Kozan,Türkei) gestellt werden soll, nachdem ein entsprechender beim Obersten Gericht in […]
Pastorenehepaar ausgewiesen

Die türkischen Behörden lassen den protestantischen Pastor Andrew Craig Brunson von der “Kirche der Auferstehung” (Izmir Diriliş Kilisesi) in Smirne ausweisen. Der Beschluss gilt auch für seine Ehefrau Lyn Norine. Beide Eheleute wurden vom Immigrationsbüro vorgeladen, das ihnen mitteilte, dass sie das Land verlassen müssen, da ihre Aktivitäten “die Staatssicherheit gefährden”. Die Gemeinde soll Gelder […]
Christen unerwünscht

Die Türkei hat traditionell große Probleme im Umgang mit ihren religiösen und ethnischen Minderheiten. Die Hoffnung auf eine baldige Verbesserung schwindet derzeit, da sich Europa in der Flüchtlingskrise auf die Partnerschaft mit der Türkei angewiesen sieht. Die Türkische Verfassung bezeichnet das Land als laizistischen Rechtsstaat. Unter Laizismus wird normalerweise eine strenge Trennung von Staat und Religion […]
‹ Vorherige Seite Nächste Seite ›